Hämoglobinanalysendrucken

 

 

 


 

Für Hämoglobinanalysen werden 2.7 ml EDTA-Blut (Blutbildröhrchen) benötigt. Probenstabilität bei Lagerung im Kühlschrank etwa eine Woche.

 

 

 

Falls keine aktuellen Daten über das rote Blutbild vorliegen,  werden bei pathologischer Hb-Elektrophorese routinemäßig rotes Blutbild und Blutausstrich (Mikroskopie) als notwendige Voraussetzungen für eine Interpretation untersucht. Für diese Untersuchungen wird frisches Blut (nicht älter als 24 Stunden) benötigt. Gleiches gilt für die bei Verdacht auf α-Thalassämie durchzuführenden Untersuchungen. Es ist daher wünschenswert, dass dem Labor möglichst frische Blutproben zur Verfügung gestellt werden.

 


 

Wichtige Mitteilungen an das Labor:

 

1. Befund des roten Blutbildes

Hb, Erythrozyten, Retikulozyten, Hämatokrit, MCV, MCH, MCHC
Eisenstatus: Eisen (Serum)

 

2. Vorangegangene Transfusionen

Zeitintervall angeben

 

3. Klinische und ethnische Daten

 

 

 

 

Transport und Haltbarkeit der Blutproben

 


 

Untersuchung

Material

Haltbarkeit

 


 

Hämoglobin-Analysen

EDTA-Monovette

1 Woche 4-8oC

 

Blutbild

EDTA-Monovette

<24 Stunden

 

Erythrozyten-Enzyme

EDTA-Monovette

1 Woche 4-8oC

 

#00#O2-Affinität#

EDTA-Monovette

<24 Stunden

 

Hämoglobin-Genanalysen

EDTA-Monovette

1 Woche Raumtemperatur

 


 

Sofern kein Abholdienst besteht, Postversand per Eilboten. Probenröhrchen aus Kunststoff verwenden.

 


 

Siehe auch

Präanalytik